top of page

Gründung von Michael&Stiegler

Aktualisiert: 5. Mai 2024




Presse-Information

 

Vielfältige Hilfe für den Öffentlichen Dienst


Das neue Beratungsunternehmen Michael & Stiegler unterstützt Verwaltungen bei Struktur und Kultur, bei Resilienz und Reputation, bei Effizienz und Effektivität


Auf strategische Hilfe und operative Unterstützung für den gesamten Öffentlichen Dienst in Deutschland hat sich das neue Beratungsunternehmen Michael & Stiegler spezialisiert (www.michaelundstiegler.de). Die beiden erfahrenen Manager Prof. Dr. Matthias Michael und Thomas Stiegler lotsen Verwaltungen durch schwierige Situationen, z.B. bei Leistungs- und Organisationsveränderungen, bei Standortschließungen und Neubauten, bei atmosphärischen und Personalproblemen sowie in Störfall- und Krisensituationen.


Die Berater und Umsetzer können gemeinnützige Träger ebenso erfolgreich reorganisieren wie Unternehmen. „Wir schulen, leiten und beraten gemeinnützige und öffentliche Träger in jeder herausfordernden Lebenslage. In der Arbeit für den Öffentlichen Dienst haben wir gemerkt, dass unsere Erfahrungen aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen auch in den Verwaltungen effektiv und effizient umgesetzt werden können“, berichtet Firmengründer Michael. Sein Gründerkollege Stiegler sagt: „Verwaltungen profitieren von den modernen Prinzipien der Prozess-Steuerung, der Organisationskultur und der Wertschöpfung aus der freien Wirtschaft. Verwaltungsleitungen müssen manchmal anders handeln als Unternehmen, aber sie können auch manches aus der Firmenwelt adaptieren, um erfolgreicher zu sein.“


Michael und Stiegler sind Berater, Coaches und Manager mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Führung von Abteilungen und Unternehmen, seien es Agenturen und Produktionsfirmen (Michael) oder IT- und Industrieunternehmen (Stiegler). Michael, gelernter Zeitungsredakteur und später Fernsehautor und Filmemacher, war Partner und Geschäftsleitungsmitglied bei zwei Unternehmensberatungen sowie hauptberuflicher Lehrstuhlinhaber für Medienmanagement, bevor er 2016 und 2018 zwei Agenturen und Reputationsberatungen gegründet hat. Stiegler, Diplom-Volkswirt, hat in der IT-Industrie und in der Consumer-Electronics-Industrie als CFO, COO und CEO die Ausrichtung und die Restrukturierung sowie die Kultur mehrerer Unternehmen mitverantwortet.


Anspruch auf Exzellenz in einem wertschätzenden Miteinander, und zwar so angstfrei wie motiviert

Michael unterstützt Verwaltungen dabei, ihr Ansehen langfristig zu steigern, dadurch resilienter zu werden und den Personalstamm zu optimieren bzw. zu pflegen. Stiegler kümmert sich ums Prozessmanagement, er hilft, Strukturen und Prozesse zu verbessern und Verwaltungen ebenso erfolgreich zu reorganisieren wie Unternehmen. So ergänzen sich beide trefflich, auch in ihrem Anspruch auf Exzellenz. Sie schulen Führungskräfte, kümmern sich um kundenfreundlichen Service und sorgen für eine attraktive Kultur, ein wertschätzendes und möglichst angenehmes Miteinander bei den öffentlichen Trägern und Verwaltungen – ob für Polizei oder Militär, für Pflegeheim oder Krankenhaus, für Universität oder Großforschungseinrichtung, für Bundesbehörde, Landesamt, Bezirks-, Kreis- oder Stadtverwaltung. Eines ihrer Ziele: Die Beschäftigten kommen gern zur Arbeit, sie empfehlen ihren Arbeitgeber weiter und bringen sich ganzheitlich mit ihren Stärken und Leidenschaften ein, und zwar so angstfrei wie motiviert. Auf diese Weise wandeln sich normale Beamte und Angestellte zu Fans und Agenten ihrer Institution.


„Diese Art von Verwaltungskultur setzt ungeahnte Energien frei und steigert Spaß, Freude und Leistung“, schwärmt Businesscoach und Mediator Stiegler. Michael hebt einen weiteren Aspekt hervor: „Verwaltungen tun sich mitunter schwer, Störer zu behandeln bzw. Störungen zu beseitigen. Dann werden Teams und Abteilungen geschädigt, letztlich die ganze Einrichtung. Wir entwickeln die individuellen Lösungen dafür. Denn bei solchen Störungen geht es in der Regel um menschliche Themen.“ Mit vielfältigen effektiven Methoden sorgen sie für Klärung und beste Abläufe – im Sinne der Betroffenen und des Arbeitgebers. Am Ende könne, sofern ein produktives Miteinander nicht mehr möglich sei, auch eine Trennung von einer Führungskraft oder einem Teammitglied stehen, so Michael.


Die Experten übernehmen interimsweise Führungsverantwortung in der öffentlichen Verwaltung

Auf der Unternehmens-Webseite listen die beiden Verwaltungsberater einige Chancen und Gefahren für den Öffentlichen Dienst, darunter Fachkräftemangel, Reputationsschäden, Anpassungsprobleme und Mutlosigkeit. Mit wirkungsstarken Verfahren aus der Ökonomie, der Unternehmensberatung, der Personalentwicklung und dem Krisenmanagement helfen sie, solche Herausforderungen langfristig zu meistern. Zu den Leistungen der Beratung zählen beispielsweise: Reorganisation, Prozessmanagement, interne und externe Kommunikation, Personalgewinnung, Organisationskultur und Führung, Klärungshilfe/Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Störfall- und Krisenmanagement. Manchmal übernehmen sie auch operativ Verantwortung, und zwar interimsweise oder projektbezogen. Denn es gibt anspruchsvolle Aufgaben, die besser von erfahrenen Außenstehenden zu Ende gebracht werden können als von intern Betroffenen.


Die Berater und Manager wollen deutsche Verwaltungen und öffentliche Träger in mehrfacher Hinsicht unterstützen, nämlich nach außen und nach innen, wirtschaftlich, prozessual und atmosphärisch besser zu werden. Als einen Leitgedanken ihres Handelns zitieren Michael & Stiegler auf ihrer Webseite den ehemaligen Deutsche-Bank-Vorstandssprecher Dr. Alfred Herrhausen: „Wir müssen das, was wir denken, auch sagen. Wir müssen das, was wir sagen, auch tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein.“


Weitere Informationen erhalten Sie hier:


Michael & Stiegler GbR

Prof. Dr. Matthias Michael

Julius-Haerlin-Str. 23

82131 Gauting

Tel: 0162-1584304




Fotos: Thomas Stiegler (oben) und Prof. Dr. Matthias Michael (unten), die Gründer und Geschäftsführer von Michael & Stiegler


Die beiden Porträtfotos können Sie kostenfrei in Ihrer Publikation verwenden.



 
 
 

댓글


bottom of page